Ausstellungen chronologisch (ab 1983)
Einzelausstellungen
Schaufenster L200, nena1, Zürich, 2020; Sofie Honig im Goldenen Eber, Rapperswil (2012) und an der HSLU-Master-Kunsttour Luzern-Littau im SchützenhausKiosk (2011); Paulus-Akademie, Zürich (2008 und 2003); Bildungshaus Batschuns (Österreich,
2006); Offene Kirche Elisabethen, Basel (2006); Museum Eva Wipf, Pfäffikon
ZH (2004); Litho, Aarau (1998); Galerie visarte,
Zürich (2002); SchauFenster, Zürich (1997/98); Galerie vor der Klostermauer,
St.Gallen (1993); Galerie Thomas Howeg, Zürich (1990); E-Galerie
S. Landolt, Zürich (1992); Galerie Agathe Nisple, St.Gallen (1988); Galerie KurzZeit, Zürich (1983)
Gruppenausstellungen/Aktionen/Installationen
In neuem Licht, Galerie Klostermauer, St.Gallen, 2021; Kunst-Auktionen der Steiner-Schule Wetzikon 2007-21; arttour - Oberländer Kunstschau, 2020; im Dialog mit Eva Wipf: Zwiegespräche I, Museum Eva Wipf, Pfäffikon, 2018; Gib alles! GrundeinkommensPioniers (ich+Martin) an der Schule des Handelns, Kulturhaus Helferei, Zürich, 2018; DreamActing - Installation-Aktion-Performance, Pavilleon, Zürich, 2017; SofieHonigs Wandelbar & Speakers'Corner im LivingRoom auf der Stadionbrache, Zürich, 2016; BEST OF (visarte zürich), 2013-20; Schöne Bescherung, ArtDock Zürich, 2014, 2015; Tagesschau, Streiff-Areale, Wetzikon, 2011, 2008, 2007, 2006; PLOFF - Sequenzielle Kunst, Villa Grunholzer, Uster 2011; interregio10, Rapperswil 2010; Sozial-Info REX, Luzern, 2010; Villa Meier Severini, Zollikon, 2010; Kunst(Zeug)Haus, Rapperswil, 2009; Anonyme Zeichner, Berlin, 2008; Villa am Aabach, Uster, 2008; BIB Biennale der Illustration Bratislava, Slowenien, 2005; Frauenaufzug, altes Zeughaus, Teufen AR, 2004; Kulturfabrik Wetzikon, 1998; Shedhalle, Rote Fabrik, Zürich, 1995, 1992, 1988, 1985); Galerie Bildraum, Zürich, 1992; VIPER, Luzern, 1990; Kunsthaus Oerlikon, Zürich, 1990, 1989; Appenzeller Kunst, Historisches Museum, St.Gallen, 1989; altes Zeughaus, Herisau, AR (1987);
Kunsthaus, Zürich (1983)
Video/Performance/Aktionen
ab 2010 fortlaufend: aktionistisch/performativ im (halb-)öffentlichen Raum unterwegs als Sofie Honig
2006: Performance zur Ausstellung Diesseits von Gut und Böse, Bildungshaus Batschuns
2008/2003: Performances (Gender und Yoga), Ringvorlesungen und Gleichstellungstag ZHdK
1999: Mitwirkung im Theater&Yoga-Jahresprojekt 'Jenseits', Régie Andreas Vetsch, Zürich
1992: Performance mit Ann Nelson "Alles, was Sie schon immer über Kunst wissen wollten", Rote Fabrik, Zürich
1988 - 90: "mars", Video-Projekte mit Martin Jäggi, Zürich
Ausserdem
Stipendien/Atelieraufenthalte:
2001: Maloja, GR (visarte.schweiz und SJH)
1991/92: Cité International des Arts, Paris
(Kt. Zürich)
visarte.zürich, schweizerischer
berufsverband visuelle kunst: Mitgliedschaft seit 1997
Werkbeiträge:
Kt. Appenzell AR; Gemeinde Pfäffikon ZH; Kanton Zürich ZH;
Cassinelli-Vogel-Stiftung, Zürich; IG Neueck, Pfäffikon
ZH; GGG, Basel; Private.
Öffentliche Ankäufe:
Gemeinde Päffikon ZH (2003); Stadt und Kanton Zürich (1985 und 1988); Kt. Appenzell AR (1989)
Mitarbeit in verschiedenen Kunst-, Kultur-, Aktions- und Impuls-Gruppen (chronologisch):
Freundinnen der Verfassung, Wohnbaugenossenschaft nena1.ch, Klimastreik, PfäffikerGarten (Initiantin), DoWeGry DorfWerkstatt Greifensee-Nänikon, winnetuis offene Atelier-Werkstatt, BGE bedingungsloses Grundeinkommen, TüftelLabor Zürich, SchauFenster Zürich (Mitinitiantin/-Kuratorin), Appenzeller Kulturstiftung (AG Bildende Kunst), Vorstand Shedhalle Rote Fabrik Zürich, Künstlerverein Rote Fabrik Zürich
Illustrationen für:
das magazin (Universität Zürich) / NZZ-Folio / TüLab Zürich / DoWeGry / PfäffikerGarten / Limmat-Verlag Zürich/ Jugendamt der Stadt Zürich / Hochparterre Zürich /
züri-tipp (TA) / Beobachter